Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie solvarianetho Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist solvarianetho, ansässig unter der Adresse Gottlieb-Daimler-Straße 15, 78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@solvarianetho.sbs erreichen oder telefonisch unter +4945116083500 kontaktieren.

Als Anbieter einer Plattform für persönliche Entwicklung im Bereich Haushaltsorganisation verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Diese Datenerhebung erfolgt stets transparent und nur für die angegebenen Zwecke.

Registrierungsdaten

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Informationen zu Ihrem Haushalt und Ihren Lernzielen
  • Präferenzen für Kommunikation und Benachrichtigungen

Nutzungsdaten

  • Fortschritt in Lernmodulen und absolvierten Übungen
  • Bewertungen und Feedback zu Inhalten
  • Zeitpunkt und Dauer der Plattformnutzung
  • Interaktionen mit anderen Teilnehmern in Diskussionsforen

Sensible Daten wie Gesundheitsinformationen oder finanzielle Details werden von uns nicht erhoben. Unsere Datensammlung beschränkt sich auf das für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote notwendige Minimum.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, abhängig vom jeweiligen Verwendungszweck. Wir stellen sicher, dass jede Datenverarbeitung eine rechtliche Basis nach DSGVO hat.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Bereitstellung der Lerninhalte und Plattformfunktionen
  • Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Lernfortschritts
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Verbesserung unserer Bildungsangebote und Plattformfunktionen
  • Analyse der Lernmuster zur Optimierung der Inhalte
  • Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
  • Interne Qualitätskontrolle und Weiterentwicklung

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontodaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Mitgliedschaft plus zwei Jahre gespeichert. Lernfortschritte können Sie selbst über Ihr Profil exportieren oder löschen lassen. Nach Kündigung Ihres Kontos werden alle personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt.

  • Registrierungsdaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos plus 24 Monate
  • Lernfortschrittsdaten: Solange das Konto aktiv ist, maximal 5 Jahre
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach der letzten Interaktion
  • Abrechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Logdateien und technische Daten: Maximal 12 Monate

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Technische Dienstleister

Wir nutzen spezialisierte Anbieter für Hosting, E-Mail-Versand und Datenanalyse. Diese Partner haben Zugang nur zu den für ihre Dienstleistung notwendigen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Zahlungsabwicklung

Zahlungsdaten werden ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. solvarianetho hat keinen direkten Zugang zu Ihren Kreditkarten- oder Bankdaten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer unserer Plattform haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.

  • Auskunftsrecht: Vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Angaben
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@solvarianetho.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenbankserver mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beteiligten

Datenschutz-Kontakt

solvarianetho - Datenschutzbeauftragter

Gottlieb-Daimler-Straße 15

78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland

E-Mail: info@solvarianetho.sbs

Telefon: +4945116083500